Startseite › Foren › Allgemeines zum Studium: Inhalt, Aufbau und Voraussetzungen › Vorbereitung auf das Studium – Anträge, Arbeitsagentur
Schlagwörter: Anträge
- Dieses Thema hat 1 Antwort sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 3 Monaten von
bauing313 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
16/07/2024 um 19:20 Uhr #17002
Hey👋🏻,
ich bin leider in einer nicht-akademiker Familie aufgewachsen und aufgrund dessen etwas hilflos, welche Anträge man unbedingt vor Studienbeginn stellen muss bzw. was man alles beachten muss. Zur Mitte dieses Monats habe ich meine Arbeitsstelle gekündigt, damit noch Zeit für Organisatorisches und auch bisschen Entspannung übrig bleibt.
Jetzt zu meinen Fragen:
Muss ich mich in der Übergangszeit arbeitslos melden bzw. Arbeitslosengeld beantragen ?
Bekommt man Anfang 20 noch Kindergeld oder beantragt man nur BAföG ?
Ist es sinnvoller sich eine Krankenversicherung über die Familie oder alleine zu nehmen ?
Gibt es sonst noch etwas zu beachten ?
Vorab bereits vielen lieben Dank 😊
-
17/07/2024 um 14:32 Uhr #17045
Hallo erstmal und herzlichen Willkommen 😀 Ich versuch mal so gut es geht Deine Fragen zu beantworten:
-Du musst dich nicht arbeitslos melden. Es kann sein, dass Du Anspruch auf Arbeitslosengeld hast. Wenn Du selbst gekündigt hast, wahrscheinlich aber nicht.
-Beim Kindergeld bin ich überfragt. Ich meine, wenn Du studierst kannst du es noch weiter beantragen, bin aber nicht ganz sicher. BAföG kannst du aber auf jeden Fall beantragen.
-KV auf jeden Fall über die Familie.
-Sonst noch was zu beachten? Eigentlich nicht. Außer, dass du natürlich alle Unterlagen schonmal bereit haben musst, die du für die Immatrikulation brauchst (Vorpraktikum, Semesterbeiträge, etc.)
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen 😀
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.