Die wichtigsten Bücher für das Bauingenieurwesen (Teil 1)

Inhaltsverzeichnis

Buchempfehlungen für den Studiengang Bauingenieurwesen

Auch wenn an den Hochschulen in der Regel zahlreiche Vorlesungsunterlagen und Skripte zur Verfügung gestellt werden, kann es dennoch sinnvoll sein, diese durch zusätzliche Literatur zu ergänzen. 

Im Bauingenieurwesen gibt es eine Vielzahl an lehrreichen Fachbüchern zu verschiedenen Themengebieten und Modulen, mit denen Du Dein bisheriges Wissen aus dem Studium weiter vertiefen kannst.

In dem ersten Teil dieser Artikelreihe werden Dir fünf der wichtigsten Bücher für das Bauingenieur-Studium vorgestellt. Einige der nachfolgenden Werke haben schon seit mehreren Jahrzehnten einen festen Platz im Bauingenieurwesen und werden seither laufend aktualisiert und erweitert.

 

UPDATE (30.08.2024): Teil 2 der Artikelreihe über die wichtigsten Bücher für das Bauingenieurwesen findest Du unter diesem Link:

🔗 Die wichtigsten Bücher für das Bauingenieurwesen (Teil 2)

Teil 1: Bücher für das Bauingenieurwesen
Teil 1 der besten Bücher für das Bauingenieurwesen

Buch 1: Wendehorst – Bautechnische Zahlentafeln

Der im Jahr 1934 erstmals erschienene Wendehorst ist auch aus dem heutigen Bauingenieurwesen nicht mehr wegzudenken. In der nunmehr 37. Auflage stellen die bautechnischen Zahlentafeln ein unverzichtbares Standardwerk für das Studium und den Arbeitsalltag dar.

Auf stolzen 1746 Seiten in der aktuellen Auflage werden alle relevanten Themenbereiche aus dem Bauwesen abgedeckt: Von mathematischen Grundlagen über die Vermessungskunde, den Massiv-, Stahl- und den Holzbau bis hin zur Geotechnik, der Bauphysik und vielen weiteren Fachgebieten. Neben Formeln und Definitionen enthält das Sammelwerk auch alle benötigten Tabellenwerte, Rechenparameter und Beiwerte. Das Buch ist somit nicht nur für die Studienzeit, sondern auch für den späteren Beruf als Bauingenieur ein wichtiges Hilfsmittel.

Zahlentafeln und Bautabellen wie der Wendehorst bieten außerdem einen weiteren Vorteil für das Studium: In einigen Module sind die Bücher als Hilfsmittel zugelassen und können dementsprechend auch in der Prüfung verwendet werden.

Das Buch ist unter folgendem Link bei Amazon erhältlich:

🔗 Wendehorst – Bautechnische Zahlentafeln bei Amazon *

Buch 2: Schneider Bautabellen

Die Schneider Bautabellen sind vom Inhalt und vom Umfang her sehr vergleichbar mit den bautechnischen Zahlentafeln des Wendehorst. In diesem Sammelwerk werden ebenfalls sämtliche wichtigen Themengebiete aus dem Bauingenieurwesen abgedeckt und detailliert behandelt.

Mit einer Gesamtanzahl von 1900 Seiten in der 26. Auflage steht das Buch dem Wendehorst in nichts nach und stellt ein gleichermaßen umfangreiches und elementares Nachschlagewerk dar. Auch der Schneider wird selbstverständlich laufend aktualisiert, sodass die Inhalte stets dem aktuellen Stand entsprechen.

Welches der beiden Sammelwerke – der Wendehorst oder der Schneider – schlussendlich zu präferieren ist, bleibt Geschmacksache. Auf jeden Fall zählen beide Bücher zu den wohl bekanntesten Werken des Bauingenieurwesens.

Das Buch ist unter folgendem Link bei Amazon erhältlich:

🔗 Schneider Bautabellen bei Amazon *

Buch 3: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Die Lehrbücher von Lothar Papula sind ein weit verbreitetes Hilfsmittel für die Grundlagenfächer der Mathematik in naturwissenschaftlichen Studiengängen und sämtlichen Ingenieurdisziplinen. Auch im Bauingenieurwesen werden Papulas Bücher bereits seit geraumer Zeit von zahlreichen Studierenden verwendet. 

Da insbesondere die Ingenieurmathematik am Anfang des Studiums häufig eine gewisse Herausforderung darstellt, kann sich die Investition in eines der Lehrbücher gegebenenfalls lohnen. Mit zahlreichen vorgerechneten Beispielen und umfassenden Erläuterungen werden alle relevanten Themen der Mathematik für Bauingenieure abgedeckt: Vektoralgebra, Differential- und Integralrechnung, Statistik, komplexe Zahlen und vieles mehr.

Die Lehrbuch-Reihe der Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler hat bisher eine beachtliche Gesamtauflage von mehr als einer Millionen Exemplaren erreicht und zählt damit zweifelsohne zu den Klassikern für das Bauingenieur-Studium.

Als Ergänzung zu den drei Bänden der Mathematik bietet sich die passende mathematische Formelsammlung von Lothar Papula an.

Buch 4: VOB, BGB, HOAI (Sammelwerk aus dem Baurecht)

Das Sammelwerk „VOB, BGB und HOAI“ bietet einen Gesamtüberblick über die wichtigsten Gesetze und Verordnungen aus dem Baurecht. Neben Auszügen aus der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB), dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) sind noch zahlreiche weitere Regelwerke für das Bauwesen enthalten, wie zum Beispiel das Gebäudeenergiegesetz (GEG).

Das Buch weist eine Besonderheit auf, die es für das Studium äußerst praktisch macht: Bei sehr umfassenden Gesetzen, wie beispielsweise dem BGB, werden nur die jeweils für die Baubranche relevanten Paragrafen aufgeführt, sodass das Buch trotz des inhaltlichen Umfangs eine recht kompakte Form hat.

Dies ermöglicht es, auf nur 570 Seiten in der aktuellen 39. Auflage alle wichtigen Themen und Gesetzesgrundlagen abzudecken. Zum Vergleich – das BGB allein umfasst in seiner vollen Länge bereits mehr als 2000 Paragrafen, wodurch es für den alltäglichen Gebrauch vergleichsweise unhandlich ist.

Das Sammelwerk ist ein hilfreicher Begleiter für Studium und Praxis. Wer sich mit dem Baurecht beschäftigt, wird auf lange Sicht nicht an diesem Buch vorbeikommen.

Das Buch ist unter folgendem Link bei Amazon erhältlich:

🔗 VOB, BGB, HOAI bei Amazon *

Buch 5: Studienratgeber Bauingenieurwesen 😉

Egal, ob Du noch in der Orientierungsphase bist oder bereits studierst – der Studienratgeber bietet ausführliche Antworten auf alle Deine Fragen rund um das Bauingenieurwesen. Das Buch ist in drei voneinander unabhängige Teile gegliedert: 

Der erste Teil beleuchtet den Aufbau sowie die allgemeinen Aspekte des Studiums und unterstützt Dich dabei herauszufinden, ob Bauingenieurwesen der richtige Studiengang für Dich ist.

Im zweiten Teil des Buches werden verschiedene Lernmethoden und Tipps vorgestellt, die Dir dabei helfen, Deine akademische Laufbahn erfolgreich zu meistern und Dein Studium mit Bestnoten abzuschließen.

Top 5 Bücher: Studienratgeber Bauingenieurwesen

Der dritte und letzte Teil behandelt die Zeit nach dem Studium und zeigt die Berufsmöglichkeiten und Perspektiven für Bauingenieure auf.

Das Buch ist unter folgendem Link bei Amazon erhältlich:

🔗 Studienratgeber Bauingenieurwesen bei Amazon

*) alle mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du einen Artikel über einen solchen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis erhöht sich dadurch nicht für Dich.