Wärmedurchgangskoeffizient Fertighausaussenwand

Startseite Foren Hilfe zu Studieninhalten und Rechenaufgaben Wärmedurchgangskoeffizient Fertighausaussenwand

Ansicht von 1 Antwort-Thema
  • Autor
    Beiträge
    • #21503
      Peter296
      Teilnehmer

        Guten Abend

        Ich hoffe mir kann jemand behilflich sein, ich habe ein Wärmedämmverbundsystem an dem Fertighaus und in der Dibt-Zulassung steht folgendes geschrieben!
        Zitat Anfang

        Die Minderung der Wärmedämmung durch die Wärmebrückenwirkung bei konstruktiv verwendeten Befestigungsmitteln muss dabei nicht berücksichtigt werden, wenn die Vergrößerung des Wärmedurchgangskoeffizienten nicht mehr als 0,02 W/(m²K) beträgt.

        Zitat Ende

        Der Wärmedurchgangskoeffizienten von der fertigen Aussenwand beträgt 0,125.
        Das Problem an der Angelegenheit ist folgendes,bei dem Dämmstoffhalter ist kein Chi-Wert bekannt!

        Die Dämmstoffhalter sind aus galvanisch verzinkte Stahlschraube mit Tellerelement aus Kunststoff

        Mfg Peter

        Attachments:
        You must be logged in to view attached files.
      • #21607
        bauing313
        Teilnehmer

          Hallo 😁

          Wo genau ist das Problem? Was meinst du mit chi-Wert? Meinst du vielleicht lambda?

          gruesse

      Ansicht von 1 Antwort-Thema
      • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
      ×