Abkürzungen im Bauingenieurwesen – Quiz (Teil 1)
VOB, SVB, LV – Abkürzungen sind im Bauingenieurwesen allgegenwärtig. In diesem Quiz kannst Du testen, wie viele Abkürzungen Du kennst.
Die wichtigsten Bücher für das Bauingenieurwesen (Teil 2)
Der zweite Teil der Artikelreihe über die besten Bücher für das Bauingenieurwesen: Von der Vermessungskunde bis zur Baustatik – diese Bücher helfen Dir durch das Studium.
Bauingenieurwesen Quiz – allgemeine Fragen (Teil 4)
Der vierte Teil des Bauingenieurwesen-Quiz mit allgemeinen Fragen aus dem Studium und dem Berufsalltag
Die wichtigsten Bücher für das Bauingenieurwesen (Teil 1)
Teil 1 der besten Bücher für den Studiengang Bauingenieurwesen: In diesem Artikel erfährst Du mehr über die Schneider Bautabellen, den „Papula“ und weitere Standardwerke aus dem Bauingenieur-Studium
Brandschutz: Quiz aus dem Bauingenieur-Studium
Bauingenieurwesen-Quiz über das Themengebiet des baulichen Brandschutzes: Teste Dein Wissen über Feuerwiderstandsklassen, Gebäudeklassen und Rettungswege!
Energiebilanz von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS)
Energiebilanz von Dämmsystemen: Wie viel Primärenergie wird für die Herstellung und Entsorgung eines WDVS benötigt und wie viel Heizenergie kann durch die zusätzliche Dämmung eingespart werden?
U-Wert berechnen: Rechenvorlage für homogene Bauteile [Download]
Rechenvorlage für den U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) homogener Bauteile | Kostenloser Download der Excel-Tabelle | Mit Zwischenergebnissen
Das Dämmstoff-Quiz für Bauingenieure
Das Bauingenieurwesen-Quiz zum Thema Dämmstoffe und Wärmeschutz! Wie viel weißt Du über Mineralwolle, EPS, und Co.?
Bauingenieur und Bundestagsabgeordneter – Interview mit Dipl.-Ing. Kassem Taher Saleh
In diesem Interview berichtet Bauingenieur und Bundestagsabgeordneter Kassem Taher Saleh über seinen Weg in die Politik, seine Ziele für den Bausektor und die Entwicklung des Bauingenieurwesens.
Einfluss der Dämmstärke auf den U-Wert [Download]
Ab welcher Dämmstärke verbessert sich der U-Wert nicht mehr? Grafischer Zusammenhang zwischen der Dicke der Dämmung und dem U-Wert des Bauteils für verschiedene Wärmeleitfähigkeiten.