Welche Programme werden im Bauingenieur-Studium genutzt? (Teil II)

Der zweite Teil der Artikelreihe über die meistgenutzten Programme im Bauingenieurwesen | Erfahre mehr über Revit, RIB iTWO und weitere Softwareanwendungen aus dem Bauingenieur-Studium
Notendurchschnitt: Welchen NC braucht man, um Bauingenieurwesen zu studieren?

Numerus Clausus (NC) im Bauingenieurwesen | Welchen Notendurchschnitt braucht man, um einen Studienplatz zu erhalten und was sagt der NC über das Studium aus?
Newton, kWh und Co.: Das Einheiten-Quiz aus dem Bauingenieurwesen

Ein sicherer Umgang mit Einheiten ist im Bauingenieurwesen elementar | Von Newton bis Kilowattstunden: Prüfe jetzt Dein Wissen über die wichtigsten Einheiten aus dem Studium
Bauingenieur-Quiz: Geotechnik und Spezialtiefbau (Teil 2)

Der zweite Teil des Geotechnik-Quiz aus dem Bauingenieurwesen: Teste jetzt Dein Wissen über die Themen der Bodenmechanik, des Grundbaus und des Spezialtiefbaus
Vorbereitung auf den Studiengang Bauingenieurwesen: Technische Mechanik (Einführung)

Einführung in die Technische Mechanik (TM) als Vorbereitung auf den Studiengang Bauingenieurwesen: Statische Systeme, Auflager, Belastungen und Schnittgrößen
Bauingenieurwesen Quiz – allgemeine Fragen (Teil 3)

Der dritte Teil des allgemeinen Quiz über den Studiengang Bauingenieurwesen. Teste Deine Fachkenntnisse mit 15 Fragen zu verschiedenen Themen und Inhalten aus dem Studium!
3D-Betondruck: Die Zukunft der Baubranche? – Interview mit Architekt, M.A. Waldemar Korte

Waldemar Korte im Interview: Die Zukunft des 3D-Betondrucks, Vorteile des Verfahrens und Auswirkungen auf die Bauindustrie und den Beruf von Bauingenieuren und Architekten
Bernhard Rennhofer: Die täglichen Herausforderungen in der Straßen- und Verkehrsplanung [Gastartikel]

In diesem Gastbeitrag berichtet Bernhard Rennhofer über die täglichen Herausforderungen bei seiner Arbeit als Bauingenieur im Bereich der Straßen- und Verkehrsplanung.
Bauingenieur-Studium Quiz: Technische Mechanik

Das Bauingenieurwesen-Quiz über die technische Mechanik (TM): Schnittgrößen, statische Bestimmtheit, Auflagerreaktionen, Fachwerke – wie gut kennst Du Dich mit der Mechanik aus?
Bauingenieurwesen oder Architektur? Die Studiengänge im Vergleich

Architektur oder Bauingenieurwesen? In diesem Artikel erfährst Du mehr über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Studiengänge. Finde jetzt heraus, welches Studium am besten zu Dir passt.